Teilegeometrie
Die Entwicklung neuer, optimaler Dichtungsgeometrien erfolgt im Wesentlichen in
folgenden Schritten:
- Konstruktion von Dichtungen und Dichtungssystemen
- FEM-Berechnungen zum Bauteilverhalten unter Betriebsbeanspruchung
- Füllsimulation für die optimale Werkzeugkonstruktion
- Prototypenherstellung (als Bauteilmuster in diversen Rapid-Prototyping-
Verfahren oder Originalmuster aus Pilotform) - Funktionsprüfungen
- Verpress- und Fügekraftmessungen
Besonders durch FEM-Analysen lassen sich bereits während der Entwicklungsphase Erkenntnisse über das Verhalten von Dichtungselementen gewinnen und somit eventuelle spätere Probleme ausschließen.
Mittels CAD-Konstruktion werden neue Dichtungselemente entworfen, die auf die Bedürfnisse der Kunden exakt abgestimmt sind.